Tipp 1: Dienstleistungsscheck

Möglichkeit 2: geben sie ihrem 15-jährigen Babysitter seinen Salaire, mit dem er sich seine Alkoholsucht finanziert, auch in Form der Dienstleistungsschecks. So lernen die jungen Leute endlich einmal mit Geld und vor allem mit Behörden umzugehen, denn Ihr Babysitter rennt ja jetzt selbst von Post zu Gebietskrankenkasse, von der zurück zur Post, zur Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau, zu seiner Bank, etc. (hat offensichtlich mal wieder nicht richtig aufgepasst und die Reihenfolge verwechselt) bevor er endlich sein Geld in Händen hält. Da weiß man dann was es heißt, für sein Geld zu arbeiten.
Der Dienstleistungsscheck darf jedoch nur an Personen ausgegeben werden die längstens einen Monat für Sie arbeiten. Also nix da mit lästigen Arbeitsverträgen, Kündigungsfristen, Übergangszeiten, Einschulungsphasen und sonstigem Schnick-Schnack. Sie gewährleisten neben der ständigen Fluktuation am Arbeitsmarkt sowohl dessen als auch Ihre eigene Flexibilität, und sind ständig bereit für Neues, insbesondere für neue Liebschaften, die sie aber durchaus wiederholt neu abschließen können (so bleibt ihre Beziehung tatsächlich frisch wie am ersten Tag).
Zudem benötigt der Dienstleistungsscheck jetzt in seiner Initialisierungsphase gerade Ihre Unterstützung. Momentan sind dessen Einsatzmöglichkeiten ja noch eher beschränkt, doch wenn er erstmal akzeptiert ist, dann könnte man doch dazu übergehen alle Dienstleistungen damit zu bezahlen und schafft es mit äußerst sanften Druck, dass sich die Dienstleistungserbringer nun endlich mal selbst um ihre Gesundheit und Pension kümmern und nicht immer Sie das tun müssen. Und da Sie sich dann auch Arbeitslosenversicherung und betriebliche Mitarbeitervorsorge ersparen, sind Ihnen ihre Mitarbeiter sicherlich treu ergeben und nun wirklich Service-orientiert. Gerade auch für zukünftige Valentinstage ergeben sich da ungeahnte Möglichkeiten: vielleicht können Sie in nicht allzu ferner Zukunft auch Ihre Lieblings-Prostituierte mit dem Dienstleistungsscheck bezahlen. Die freut sich, ob der doch hin und wieder ziemlich ausgefallenen Wünsche ihrer Kunden, sicher riesig über eine Unfallversicherung und macht Ihnen dann einen Sondertarif.
weitere Informationen:
VAEB - Dienstleistungsscheck
(beachten sie die ähnliche Farbwahl, die natürlich ein Kind des reinen Zufalls ist, aber eindeutig belegt: "Valentinstag und Dienstleistungsscheck, das passt wie die Faust aufs Auge")
Mag. Erna Bei-Wagerl - 6. Feb, 16:44